Wir beraten unsere Mitglieder in allen miet- und wohnungsrechtlichen Angelegenheiten.
Wir beraten unsere Mitglieder in allen miet- und wohnungsrechtlichen Angelegenheiten. Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin. Sie können dann einen telefonischen Beratungstermin erhalten – dann ruft Ihr:e zuständiger Jurist:in Sie zur vereinbarten Zeit an! In Einzelfällen ist auch ein persönlicher Beratungstermin in unserer Geschäftsstelle möglich. Übrigens werden wir häufig gefragt, ob unsere Rechtsberaterinnen und Rechtsberater „richtige Juristen:innen” seien. Ja, das sind sie – für uns sind nur Volljuristen:innen mit beiden juristischen Staatsexamina tätig.
Unsere Rechtsberater:innen haben feste örtliche Zuständigkeiten für neue Fälle. Diese richten sich nach der Postleitzahl:
Marian Totzek (Tel. 0234 / 96 11 439): zuständig für 44789, 44793, 44795 sowie Castrop-Rauxel & Herne
Marc Engelbertz (Tel. 0234 / 96 11 431 & 02324 / 52524): 44787, 44797 sowie Hattingen & Sprockhövel
Anna Schwehm (Tel. 96 11 435 & 02327 / 88403): 44866, 44869, 44867 sowie MV Wattenscheid
Sabine Mosler-Kühr (Tel. 96 11 434): 44892 44894
York Redeker (Tel. 96 11 436): 44799, 44803, 44801, 44807 sowie Dortmund, Essen, Gelsenkirchen & Witten
Judith Zahn (Tel. 96 11 438): 44805 44809
Mark Kattner (Tel. 96 11 432): 44791, 44879
Wir übernehmen ohne weitere Kosten Ihren gesamten Schriftverkehr in Mietstreitigkeiten. Sie erhalten per Post unaufgefordert sämtliche Kopien kostenfrei zugesandt.
Wir lösen über 90 % der Mietrechtsprobleme unserer Mitglieder außergerichtlich. Sollte ein Prozess sich einmal nicht vermeiden lassen, arbeiten wir mit einem erfahrenen Fachanwalt zusammen. Die Kosten eines Prozesses kann eine Mietrechtschutzversicherung übernehmen. Neben dem Standard bieten wir einen Premium-Tarif an, in dem eine Mietrechtschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung bereits enthalten ist.
Wir beraten Sie gegen Kostenbeteiligung bei Feuchtigkeitsschäden, Wohngifte-Messung, Wohnflächenberechnung und anderen Mängeln in Ihrer Wohnung und begleiten Sie auf Wunsch auch bei der Wohnungsübergabe. Bitte klären Sie die Notwendigkeit einer Ortsbegehung vorab in der Rechtsberatung.
Unser Mann im Außendienst kommt zu Ihnen nach Hause. Burghard-Wolfgang Zipprick ist „richtiger“ Bausachverständiger und hat jahrelange Berufserfahrung als Gebäudesanierer. Im Preis von 95 € (Preisänderungen vorbehalten) sind Anfahrt, Gutachten und Mehrwertsteuer enthalten.
Kontakt: Tel: 0234 / 41 48 25 56 & E-Mail: svzipprick@gmx.de
Wir geben eine Reihe von Ratgebern heraus, die sich mit mietrechtlichen Themen befassen und Sie in allen Mietfragen mit grundsätzlichen Informationen versorgen. Sie finden die Texte auf der Homepage in der Rubrik Mietrecht. Wer noch mehr wissen möchte, kann bei uns das aktuelle Mieterlexikon – die “Bibel des Mietrechts” – erwerben. Das 700-seitige Nachschlagewerk ist für 16 € in der Bochumer Geschäftsstelle des Mieterverein erhältlich.
Wir vertreten Mieterinteressen in Bochum und Hattingen. Dazu erstellen wir arbeiten bei der Mietspiegelerstellung, begleiten aktiv wohnungspolitische Gremien und geben öffentliche Stellungnahmen ab.
Ihre Nachbar:innen haben auch Probleme mit dem Vermieter? Gemeinsamer Widerstand kann auch große Wohnungsbaugesellschaften das Fürchten lehren. Dafür gibt es in unserer Vereinsgeschichte zahlreiche Beispiele. Wir betreuen Mieterinitiativen durch Informationsveranstaltungen und Aktionsberatung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei unserem Pressesprecher Martin Krämer per Mail (martin.kraemer@mvbo.de) bei uns.
Der Mieterverein vertritt Mieter:innen gegen Vermieter:innen oder Behörden, nicht aber gegen andere Mieter:innen. Das verbietet unsere Satzung. Bei Streit unter Mietern übernimmt der Mieterverein keine rechtliche Vertretung. Wir bieten aber die Möglichkeit einer Mediation an. Sie kann helfen, Nachbarschaftskonflikte ohne Krieg zu lösen. Wir arbeiten zu diesem Zweck mit Susanne Jacob, studierte Pädagogin (M. A.) und systemisch-integrative Therapeutin und Sozialtherapeutin, zusammen. Wenn Sie das Angebot interessiert, wenden Sie sich zunächst an Ihre:n zuständige:n Rechtsberater:in. Es folgt dann ein 4-Augen-Gespräch mit Frau Jacob und anschließend – wenn die andere Seite mitmacht – die eigentliche Mediation. Die Beratung ist für Mitglieder kostenlos