Betriebskosten in NRW steigen deutlich an

Der Mieterbund NRW hat heute die Auswertung der durchschnittlichen Betriebskosten in NRW für das Jahr 2023 veröffentlicht. Diese lagen bei 2,45 Euro pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 17 Cent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Grundlage der Daten sind Betriebskostenabrechnungen aus dem Jahr 2023. Besonders stark stiegen die Heizkosten, die um 18 Cent zunahmen. Auch die Kosten für Versicherungen und den Aufzug erhöhten sich deutlich, während kommunale Abgaben wie Grundsteuer, Müll und Straßenreinigung konstant blieben und die Kosten für Wasser um 3 Cent sanken.
„Die Zahlen zeigen, was viele Mieterinnen und Mieter bereits im Geldbeutel spüren: Nicht nur die Kaltmiete steigt, sondern auch die Heizkosten werden zunehmend zu einer Belastung. Die Wärmewende muss sozialer gestaltet werden und darf nicht auf Kosten der Ärmsten gehen. Ärgerlich ist zudem, dass die Kosten für den Aufzug und die Versicherungen in den letzten zwei Jahren um über 20 Prozent gestiegen sind. Auch bei durchlaufenden Posten muss der Vermieter wirtschaftlich handeln und sollte einen Wechsel des Anbieters oder Dienstleisters in Betracht ziehen“, so Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW.
Der Betriebskostenspiegel ist ab sofort auf der Webseite des Deutschen Mieterbundes NRW unter Betriebskostenspiegel | Deutscher Mieterbund NRW abrufbar. Er dient als Orientierung für die jeweiligen Betriebskostenpositionen, ersetzt jedoch nicht die kritische Prüfung der Nebenkostenabrechnung durch eine Expertin oder einen Experten des örtlichen Mietervereins.