Neuer Mietspiegel 2025-2027 für Bochum

Seit heute (1.4.2025) ist der neue Bochumer Mietspiegel in Kraft. Der Mietspiegel basiert auf den Daten einer repräsentativen Befragung der Bochumer Vermieter. Er ist vom Arbeitskreis Mietspiegel, der aus städtischen Mitarbeiter:innen, Vermieterverbänden und dem Mieterverein besteht, als qualifizierter Mietspiegel gemäß § 558 d BGB anerkannt worden und gibt den Preis der ortsüblichen Vergleichsmiete für nicht preisgebundene Mietwohnungen in Bochum wieder.

Den neuen Mietspiegel können Sie hier als pdf herunterladen. In Kürze liegt der neue Mietspiegel auch in gedruckter Form beim Mieterverein zur Abholung bereit.

Außerdem gibt es einen Online-Mietspiegelrechner, mit dem die jeweils zulässige Miete selbst berechnet werden kann.

Im Durchschnitt steigen die Mieten um 3,8 Prozent und liegen damit erfreulicherweise unter der Inflationsrate. Damit liegt die Durchschnittsmiete jetzt bei 6,90 Euro pro Quadratmeter.

Eine Entwarnung bedeutet das angesichts gestiegener Energiepreise und Mietbelastungen für viele Mieter:innen nicht. Zudem handelt es sich um einen Durchschnittswert. Erhebliche Mieterhöhungen für einzelne Mieter:innen sind damit nicht ausgeschlossen. Allerdings darf keine Miete im laufenden Mietverhältnis innerhalb von drei Jahren um mehr als 20 Prozent erhöht werden.

Wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten, prüfen Sie die Richtigkeit der neuen Miete mit dem Mietspiegelrechner oder manuell anhand der Mietspiegelbroschüre. Dazu überprüfen Sie die Ausstattung Ihrer Wohnung und die Mittelwerte nach Baujahr und Wohnungsgröße. Anschließend müssen Sie nur noch die Zu- und Abschläge addieren. Eine Neuerung gibt es zu beachten. Neben den Mittelwerten weist der neue Mietspiegel auch Spannen aus, da nicht alle Besonderheiten der Wohnungen erfasst werden konnten. Liegt eine Sondersituation – positiv oder negativ – vor, kann die Miete innerhalb dieser Spanne angemessen vom Durchschnitt (Mittelwert) abweichen.

Im neuen Mietspiegel gibt es keine unterschiedlichen Wohnlagen mehr. Eine Analyse der Firma Urban Analytica hatte bei der Erstellung ergeben, dass es in Bochum keine deutlichen Preisunterschiede zwischen den Wohnlagen und Stadtteilen gibt.

Der Mieterverein steht seinen Mitgliedern bei Fragen zu Mieterhöhungen und zum Mietspiegel gerne zur Verfügung.